Willkommen in Klein Lengden

Herzlich Willkommen auf der Website von Klein Lengden. Über Anregungen zur Gestaltung sind wir immer offen, ebenso benötigen wir Informationen aus dem Ort was wo passieren soll, über zukünftige Termine etc. damit sie hier veröffentlicht werden können. Ebenso sind Fotos aus Klein Lengden und Umgebung herzlich willkommen.
Mähroboter dürfen nachts nicht mehr fahren
Kreisverwaltung will bedrohte Igel schützen
Wer im Landkreis Göttingen lebt und einen Mähroboter besitzt, darf diesen zukünftig nicht mehr nachts und in der Dämmerung fahren lassen. Das teilte die Göttinger Kreisverwaltung mit. Der Grund: Mähroboter können bei Igeln gravierende bis tödliche Schnittverletzungen verursachen. Da die Tiere nicht flüchten, sondern sich bei Gefahr zusammenrollen, sind sie ein leichtes Ziel für die Roboter. Durch das Verbot sollen die Vierbeiner geschützt werden.
Die Verbotszeiten orientieren sich am Tagesrhythmus der Igel, denn Igel sind nachtaktiv. Tagsüber dürfen die Roboter deshalb wie gewohnt fahren. Das Verbot gilt ab einer halben Stunde vor Sonnenuntergang bis eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang am nächsten Tag.
Schutz notwendig: Igel stehen auf der Roten Liste
In der jüngsten Vergangenheit sind laut Kreisverwaltung vermehrt verletzte Igel und andere Kleintiere gefunden worden. Ebenfalls nehmen demnach die Bestände des Europäischen Igels weiter ab.
Im Jahr 2020 wurde der Europäische Igel erstmals auf die Vorwarnliste der Roten Liste der Säugetiere gesetzt. Seit 2024 steht er auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten.
Um die Vierbeiner zu schützen, sei das Verbot deshalb unerlässlich. Arten- und Tierschutz beginnen vor der eigenen Haustür, heißt es in der Mitteilung der Kreisverwaltung.
50.000 Euro Bußgeld bei Missachtung möglich
Wer sich nicht an das Mähverbot in der Dämmerung hält, begeht eine Ordnungswidrigkeit – und die kann teuer werden. Laut Kreisverwaltung kann bei Zuwiderhandlungen gegen das Verletzungs- und Tötungsverbot von Wildtieren nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ein Bußgeld in Höhe von bis zu 50.000 Euro anfallen.
Besitzerinnen und Besitzer von Rasenflächen können eine Ausnahme beantragen. Dafür müssen sie nachweisen, dass in diesem Einzelfall keine Gefahr für Leib und Leben von Igeln und anderen kleinen Wildtieren durch den Einsatz eines Mähroboters entsteht. Als Beispiel nennt die Kreisverwaltung Rasenflächen auf Dächern.
Mähverbot bei Nacht: Auch in der Stadt Göttingen
Nicht nur im Landkreis gilt nun ein Mähverbot, auch in der Stadt Göttingen dürfen seit Februar die Roboter nur tagsüber fahren. Der Antrag wurde einstimmig von den Göttinger Ratsparteien im städtischen Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität beschlossen.
Quellenangabe: Göttinger Tageblatt vom 22.09.2025, Seite 14

******** Achtung Baustellen ********
wie wohl allgemein schon festgestellt wurde werden die Gehwege und Querungen für den Glafaserbau nun endlich wieder in Ordnung gebracht. Dazu sind natürlich Straßensperrungen und Behinderungen verbunden. Bitte im gesamten Ortsgebiet mit besonderer Vorsicht fahren. Die Arbeiten sollen noch bis 30.11.2025 dauern
Aktuelle Meldung der Gemeinde Gleichen wegen fehlenden gelben Tonnen (09.08.2025)

Arbeitseinsatz zur Spielplatzunterhaltung am 05.04.2025
Am letzten Samstag, den 5. April 2025, war es soweit. 23 Erwachsene und gut 20 Kinder sind dem Aufruf des Ortsrates zu einem Arbeitseinsatz auf unseren Spielplätzen bei schönstem Wetter gefolgt. Es ging darum, den Fallschutz zu erneuern. Dazu musste der alte Fallschutz von Unkraut befreit und neu aufgefüllt werden. Die gemeinsame Arbeit hat den Erwachsenen und den Kindern sichtlich Spaß gemacht. Einige Neubürger konnten dabei erste Kontakte zur Dorfbevölkerung knüpfen. Nach einigen Stunden Arbeit war es dann geschafft und wir haben gemeinsam gegessen. Unser REWE-Markt hatte dankenswerterweise dazu einen Imbiss für "groß" und "klein" gesponsert. Auch das gemeinsame Essen und Plaudern nach getaner Arbeit hat das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt weiter gefestigt. Alle Beteiligten sind nach dem Arbeitseinsatz, Essen und Trinken zufrieden nach Hause gegangen und haben versprochen, beim nächsten Mal wieder gern dabei zu sein.
In der übernächsten Woche wird noch das zweite Sonnensegel auf dem Burgfeldspielplatz aufgehangen und die neuen Tornetze installiert. Unsere Spielplätze und auch der Bolzplatz sind dann wieder fit für die neue Saison.
Ortsrat und Ortsheimatpfleger
**** ACHTUNG EINBRECHER ****
Leider wird Klein Lengden wieder von einer Einbruchserie heimgesucht. Nachdem am 06.12.2024 ein Einbruch und ein Einbruchsversuch in der Langen Hecke gemacht wurden kam es nun vor dem 3. Advent zu einem Einbruch im Gösselgrund. Da die Einbrüche anscheinend immer in der dunklen Zeit des Tages bzw. der Nacht erfolgen, wird nun über Nacht das Straßenlicht dauernd eingeschaltet. Außerdem soll die Polizei wieder mehr Präsenz in unserem Dorfe zeigen. Achtet bitte auf unregelmäßigkeiten und seit noch vorsichtiger.


Klein Lengden ist das zweitgrößte Dorf in der Gemeinde Gleichen und liegt umrandet von Wäldern in sehr schöner Landschaft dicht vor den Toren Göttingens. Diverse Wald- und Feldwege mit traumhaften Ausblicken laden rund um unser Dorf zum Wandern ein. Knapp 1.400 Menschen sind in Klein Lengden zu Hause. Gut erhaltene große Höfe im alten Ortskern vermitteln noch heute etwas von der Urwüchsigkeit bäuerlichen Lebens vergangener Tage. Im Neubaugebiet “Burgfeld“ bietet sich dem Betrachter eine interessante architektonische Vielfalt.
Die Infrastruktur unseres Dorfes hat sich sehr gut entwickelt und versetzt unsere Bürgerinnen und Bürger in die Lage, ihre Einkäufe für den täglichen Bedarf vor Ort zu erledigen. So gibt es einen Nahversorger mit Getränkemarkt und Poststelle, eine Vollkornbäckerei, einen Obst- und Gemüsegärtner, einen Hofladen, mehrere Ärzte, eine Autowerkstatt, eine Pension, eine Versicherungsagentur, Rechtsanwaltskanzleien, Tischler, einen Metallbauer, Frisöre, Außenstellen von Geldinstituten und vieles mehr. Diverse weitere hochqualifizierte Betriebe schaffen Arbeitsplätzen und bieten von hier aus ihre vielseitigen Produkte und Dienstleistungen an. Der in Klein Lengden neu errichtete Seniorenwohnpark mit seinen vielfältigen Angeboten ist einmalig in der Gemeinde Gleichen und sehr gut gelungen. Unsere Jüngsten werden in unserer gemeindeeigenen Kindertagesstätte “Waldburg“ von einem stark motivierten Team rührend umsorgt und betreut. Die Kindertagesstätte bietet Platz für 50 Kinder (davon 15 Krippenkinder) und genießt einen ausgezeichneten Ruf. Unseren Kindern stehen auch zwei Spielplätze und ein Bolzplatz zur Verfügung. Auch die Kultur kommt bei uns nicht zu kurz. In unmittelbarer Nähe zu unserem Dorf bietet beispielsweise das Industriedenkmal „Historische Spinnerei Gartetal“ ein sehr breites Programm. Ein Besuch lohnt sich immer. Im Ortskern befindet sich die St. Johanniskirche, deren Kirchturm auch das Klein Lengder Ortswappen ziert. Unsere sehr engagierte Pastorin und der genauso engagierte Kirchenvorstand kümmern sich rührend um unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auch der Seniorenkreis findet regen Zuspruch. Es ist auch beruhigend zu wissen, das unsere sehr gut ausgebildete und gut funktionierende Ortsfeuerwehr in Gefahrensituationen schnell zur Stelle sein wird. Die beiden Reitvereine “Reit- und Fahrverein Lengder Grund“ und “Pärhof“ sowie der TSV Klein Lengden bieten Pferde- und Sportbegeisterten ein entsprechendes Angebot. Der Bouleplatz neben dem Sporthaus kann von den Bewohnern unseres Dorfes frei genutzt werden. Unser Junggesellenverein und der Gemischte Chor Concordia Klein Lengden bereichern das Dorfleben enorm sowie der neu gegründete Verein „Lebendiges Klein Lengden“. Der Weihnachtsmarkt der Klein Lengder Vereine, die vom Ortsrat ausgerichtete Seniorenweihnachtsfeier sowie der vom Kirchenvorstand und Ortsrat gemeinsam veranstaltete Neujahrsempfang sind fester Bestandteil unseres Dorflebens. Viele interessante Veranstaltungen wie das Dorffest ergänzen das Freizeitangebot zusätzlich…. es ist einfach schön in Klein Lengden. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst.
Ortsbürgermeister: Klaus Werner Hanelt (2020)